Christian Albert

Unser Bürgermeisterkandidat für die Kommunalwahl 2026

Das bin ich

Hallo, mein Name ist Christian Albert. Ich wurde 1980 in Würzburg geboren und seit 1982 ist Estenfeld mein Zuhause. Auch wenn ich zwischenzeitlich für ein paar Jahre weg war (es waren nur 7km → Würzburg), ist Estenfeld in dieser Zeit für mich immer Heimat geblieben. Die Menschen, das Miteinander, die Feste, die Vereine – all das macht Estenfeld zu einem absolut l(i)ebenswerten Ort. Genau deshalb bin ich auch im Jahr 2014 mit meiner Familie hierher zurückgekommen.

Hast Du Töne …

Mit 8 Jahren habe ich die Liebe zum Schlagzeug entdeckt, die mich kurz darauf zum Musikverein Estenfeld geführt hat. Über 10 Jahre war ich hier aktives Mitglied – eine erinnerungsreiche Zeit, die nicht nur musikalisch für mich wichtig und prägend war. Der Zusammenhalt innerhalb des Vereins, die vielen schönen Erlebnisse und Konzerte und nicht zuletzt die Freundschaften und Kontakte, die größtenteils bis heute Bestand haben und eine wichtige Rolle in meinem Leben spielen – all das möchte ich nicht missen.

Daneben habe ich mich auch sportlich beim Estenfelder Tennisverein ausprobiert und im Rhönrad der TSG meine Runden gedreht. Aber ich bin ehrlich – meine Liebe galt und gilt schon immer mehr der Musik, mit der ich deutlich erfolgreicher unterwegs war als im Sport. In den letzten drei Jahrzehnten brachte sie mich schließlich mit verschiedenen Bands und Orchestern auf viele große und kleine Bühnen im In- und Ausland.

Theorie und Praxis

Nach meinem Abitur und Grundwehrdienst habe ich im Jahr 2001 ein Praktikum beim Würzburger Regionalfernsehsender „TV touring“ (heute: TV Mainfranken) begonnen. Eigentlich nur als Vorpraktikum vor dem Studium gedacht, bin ich am Ende dann doch fast 17 Jahre dem Unternehmen treu geblieben. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Mediengestalter Bild & Ton habe ich dort, u.a. als stellvertretender technischer Leiter, mehrere Jahre für die redaktionelle Berichterstattung gearbeitet. Später wechselte ich in die hauseigene Werbeagentur, in der ich regionale und überregionale Image- und Werbeproduktionen betreute und verantwortete. Seit 2018 arbeite ich im Funkhaus Würzburg als Redakteur und Moderator und bin dort für Radio Charivari auch für die Organisation von Veranstaltungen zuständig.

Meine berufliche Entwicklung ist ein wichtiger Baustein für mein angestrebtes Bürgermeisteramt. Neben den vielen Kontakten und Einblicken, die ich als Medienschaffender bezüglich gesellschaftspolitischer Entwicklungen habe, hat mich meine 25-jährige Berufserfahrung außerdem zu einem absoluten Teamplayer gemacht. Denn ohne Zusammenarbeit und Zusammenhalt geht es nicht. Und genau so möchte ich es auch als Bürgermeister handhaben: auf Augenhöhe mit Allen! Miteinander statt gegeneinander unsere Gemeinde führen und weiterentwickeln. Ich trete nicht als „One-Man-Show“ an und verstehe auch das Amt des Bürgermeisters nicht als Solche. 

Verantwortung und Engagement 

Nicht nur reden, sondern machen! Anpacken statt motzen! Das war schon immer mein Credo. Entsprechend habe ich früh damit begonnen, Verantwortung zu übernehmen – sei es als Klassensprecher oder später in der Oberstufe als Kollegstufensprecher meines Abiturjahrgangs. Im Berufsleben angekommen, war ich viele Jahre im Betriebsrat tätig, einige davon auch als Vorsitzender. Ab 2014  habe ich mich zudem mehrere Jahre im Elternbeirat in den Kindergärten St. Michael und St. Elisabeth in Estenfeld engagiert. 

Doch ich wollte noch mehr tun und mich auch auf kommunalpolitischer Ebene für meinen Ort einsetzen, was schließlich zur Gründung der überparteilichen Gruppierung „EinS“ im Januar 2019 führte. Hier lag für mich und die weiteren Mitglieder der Fokus von Anfang an auf einer unabhängigen, neutralen und sachlichen Sicht auf die Themen im Ort. Dabei ging und geht es uns stets um die Sache – nicht um Prinzip!

Kommunalpolitik

2020 habe ich erstmals – ohne politische Vorerfahrung, aber mit viel Leidenschaft und Willen – bei der Kommunalwahl mit „EinS“ für den Gemeinderat kandidiert. Und offensichtlich haben wir mit unseren Argumenten und unserer Ausrichtung den richtigen Nerv getroffen: als neugegründete und parteipolitisch unabhängige Gruppierung bekamen wir über 18% der Stimmen, was uns direkt mit insgesamt vier Gemeinderatsmandaten zur drittstärksten Fraktion machte und mich zum dritten Bürgermeister. Seither haben wir Einiges im Gemeindeart angeschoben – nicht immer auf der großen Bühne und manchmal auch nicht unbedingt von allen gesehen und bemerkt. Aber Hauptsache ist: es bewegt sich was! Und es ist gut, dass der Gemeinderat seit 2020 bunter und vielfältiger ist. Das schafft neue Perspektiven und Sichtwinkel in der Diskussion und bereichert am Ende den Ort und die Menschen, die hier leben. Daran möchte ich auch gerne in Zukunft festhalten. Ich verstehe mich daher klar als Bürgermeister für Alle – sowohl im als auch außerhalb des Ratssaals.

Für Estenfeld und Mühlhausen 

Ich wohne nicht nur in Estenfeld, ich lebe hier! Meine Familie und ich fühlen uns hier sehr wohl und genießen die Begegnungen im Alltag – sei es beim Einkaufen, auf Dorf- und Vereinsveranstaltungen oder auf dem Spielplatz. Seit 2014 lebe ich mit meiner Familie und meinen Eltern als „Mehrgenerationenhaus“ unter einem Dach und ich kann mit reinem Gewissen sagen: ich bin angekommen und weiß, wo ich hingehöre. Und das fühlt sich gut und richtig an.  


Ich bin bereit, als Bürgermeister für Estenfeld und Mühlhausen Verantwortung zu übernehmen, Projekte anzustoßen und umzusetzen und unsere Gemeinde für die Zukunft fit zu machen – mit all meiner Liebe für den Ort, meinem Verständnis und meinem Interesse für die Menschen hier und meinem Willen, anzupacken!

Ihr/Euer
Christian Albert

P.S: Wer noch Fragen hat und/oder mehr über mich erfahren will, kann mich gerne auch direkt ansprechen oder mich per Mail kontaktieren: