„Einser“ nominieren den 44-Jährigen einstimmig – und wählen einen neuen Vorstand.
Die politische Gruppierung Estenfeld in Schwung e.V. (EinS) wird bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr mit einem eigenen Bürgermeisterkandidaten ins Rennen gehen: Christian Albert wurde bei der Mitgliederversammlung am Donnerstagabend im katholischen Pfarrheim von den anwesenden Mitgliedern einstimmig nominiert. Der 44-Jährige ist seit seinem Einzug in den Gemeinderat vor fünf Jahren auch 3. Bürgermeister.
Die „Einser“ haben sich 2019 gegründet, um als unabhängige Gruppierung etwas in Estenfeld und Mühlhausen zu bewegen. Nur ein Jahr später erreichten sie bei der Wahl aus dem Stand 18 Prozent der Stimmen, was vier Sitze im Gemeinderat bedeutete. Auf die Aufstellung eines Bürgermeisterkandidaten hatten sie damals noch verzichtet, weil sie erst Erfahrung in der kommunalpolitischen Arbeit sammeln wollten – aber die haben sie nun.
Christian Alberts Nominierung war nicht die einzige Personalie, über die bei der Versammlung entschieden wurde. Auch die Vereinsführung musste nach zwei Jahren neu gewählt werden. Aus dem Duo an der Spitze ist nach einstimmigen Ergebnissen ein Trio geworden: Markus Röhm-Gawlich rückt in die Vorstandschaft auf und unterstützt Bianca Stemig und Thomas Fischer, die bereit waren, ihre Tätigkeit fortzusetzen. Zählen können die drei gleichberechtigten Vorsitzenden auf ein Beiratsteam, das im Verein ebenfalls eine tragende Rolle spielt. Es besteht aus Achim Förster, Jochen Jörg, Fabian Kindermann, Benedikt Koch und Heike Wenz.
Ihre ersten beiden Termine in diesem Jahr haben die „Einser“ bereits festgelegt: Am Samstag, 12. April, findet wieder die große Ostereiersuche für Kinder auf der Kartausenwiese statt. Am Sonntag, 25. Mai, steht dann die Radtour an, bei der es zunächst eine Führung durch den Bauhof gibt. Eigentliches Ziel ist aber Mühlhausen, wo der Verein zur bäuerlichen und handwerklichen Kulturerhaltung (VKM) sein Museum öffnet. Bei dieser Gelegenheit wird auch der Erlös aus dem Verkauf der historischen Kalender an den VKM übergeben. Zu beiden Veranstaltungen sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Estenfeld und Mühlhausen herzlich eingeladen.